Institut für Wirtschaftspädagogik

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
IWP-HSG
  • Ueber uns
    • Institut
      • News IWP-HSG
      • Team
      • Oeffnungszeiten und Anfahrt
      • Publikationen
      • Partnerschaften
      • Leitbild
      • 50 Jahre IWP
      • Offene Stellen
    • Schule
      • Aus und Weiterbildungen
      • Beratung
      • Forschung
    • Hochschule
      • Aus- und Weiterbildung
      • Beratung
      • Forschung
    • Berufliche Bildung
      • Aus- und Weiterbildung
      • Beratung
      • Forschung
    • Internationale Berufsbildung
    • Herausforderungen der Berufsausbildung
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Forschung
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. IWP Startseite
  2. Ueber uns
  3. Schule
  4. Aus und Weiterbildungen
  5. Basiskurs fuer Praxislehrpersonen
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Aus und Weiterbildungen
  • Beratung
  • Forschung
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Schule als System leiten
  • Starter Kit
  • Achtsamkeit für Lehrpersonen
  • Explorer Kit: Schulleitung - wäre das etwas für mich?
  • Inhouseseminare
  • Finanzielle Fuehrung
  • Controlling Qualitaetsmanagement und Evaluation
  • Wohlergehen und Engagement als Fuehrungsaufgabe
  • Fachschaften leiten
  • Fachinputs fuer Wirtschaftslehrpersonen
  • Mitarbeitergespraeche fuehren
  • Konfliktmediation fuer Schulleitungen
  • AURA
  • Basiskurs fuer Praxislehrpersonen
  • ERFA-Tagung fuer Praxislehrpersonen
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Basiskurs für Praxislehrpersonen

Der Besuch des Basiskurses qualifiziert zur Praktikumsbetreuung und berechtigt zur Inanspruchnahme der weiteren Angebote im Rahmen der Aus- und Weiterbildung der Praktikumslehrpersonen. Er ist obligatorisch.

Der einmalige Besuch des Basiskurses ist für alle Praktikumslehrpersonen obligatorisch und hat eine qualifizierende Wirkung bezüglich der Zulassung für die Praktikumsbetreuung. Nach Absolvierung dieses Kurses findet alle zwei Jahre ein obligatorischer Erfahrungsaustausch zwischen den qualifizierten Praktikumslehrpersonen statt. Zusätzlich können weitere optionale Weiterbildungskurse besucht werden. Diese sind Bestandteil des allgemeinen Weiterbildungspools für Lehrpersonen der Sekundarstufe II (für Berufsfachschulen und Gymnasien), welcher vom IWP angeboten werden. Zudem erhalten
die Praktikumslehrpersonen ein Dossier, welches die wichtigsten Eckpunkte zur Praktikumsbetreuung dokumentiert. Dieses und weitere unterstützende Materialien sind über die elektronische Plattform des IWPs zugänglich. Somit bietet das IWP eine umfassende wie auch konstante Aus- und Weiterbildung für angehende wie auch bestehende Praktikumslehrpersonen an.

Der Basiskurs hat zum einen das Ziel, die Praktikumslehrpersonen umfänglich über die Ausbildung in Wirtschaftspädagogik und der Lehrdiplome für Berufsfach- und Maturitätsschulen für die Fächer Wirtschaft und Recht (Sekundarstufe II) zu informieren. Dazu gehören die Präsentation des Curriculums der einzelnen Lehrveranstaltungen, die Vorstellung des zu Grunde liegenden pädagogischen Leitbilds sowie die Erläuterung der rechtlichen Vorgaben. Zudem sollen die Erwartungen und Rahmenbedingungen in Bezug auf die beiden vorgeschriebenen Praktika kommuniziert werden.

Weiter werden im Basiskurs elementare inhaltliche Inputs gegeben, die für die kompetente Betreuung eines Lehrpraktikanten/einer Lehrpraktikantin relevant sind. Der Basiskurs soll dazu befähigen, eine Praktikumsbetreuung nach IWP-Standards durchführen zu können. Nebst der Information und Vermittlung von Inhalten soll der Basiskurs auch dazu dienen, den Austausch unter den Lehrpersonen sowie den Austausch zwischen Lehrpersonen und IWP zu fördern. In Gesprächsrunden soll Platz für einen regen Erfahrungsaustausch gelassen werden.

Ist der Basiskurs absolviert, nehmen die qualifizierten Praktikumslehrpersonen alle zwei Jahre an der vom IWP organisierten ERFA-Veranstaltung teil.

Der Basiskurs widmet sich folgenden Leitfragen:

  • Welches sind die Ziele, der Aufbau und die Regelungen in der wirtschaftspädagogischen Ausbildung nach Reform 2012?
  • Welche Rolle und Aufgaben haben die Praktikumslehrpersonen vor, während und nach dem Praktikum?
  • Welche Implikationen hat das pädagogische Leitbild des IWPs auf die Gestaltung des Unterrichts?
  • Wie können Unterrichtseinheiten anhand des Beobachtungsbogens des IWPs beobachtet und beurteilt werden?
  • Wie kann ein entwicklungsorientiertes Feedbackgespräch ausgestaltet und geführt werden?
  • Wie kann die Betreuung eines Lehrpraktikanten/einer Lehrpraktikantin optimal erreicht werden?
  • Wie kann eine Praktikumslehrperson ein Praktikum variantenreich gestalten?

Nächste Durchführung

2023 oder nach Absprache

 

Kursort: Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP-HSG), Universität St.Gallen, Dufourstrasse 40a, 9000 St.Gallen

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie gemäss Kontakt.

Kontakt
Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP)
Universität St.Gallen (HSG)
Dufourstrasse 40a
CH-9000 St.Gallen

E-Mail:
Tel.: +41 71 224 26 30

https://iwp.unisg.ch

Dr. Urs Saxer
E-Mail:
Tel.: +41 71 224 71 76

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Ueber uns
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Forschung
  • Institut
  • Schule
  • Hochschule
  • Berufliche Bildung
  • Internationale Berufsbildung
  • Herausforderungen der Berufsausbildung
  • News IWP-HSG
  • Team
  • Oeffnungszeiten und Anfahrt
  • Publikationen
  • Partnerschaften
  • Leitbild
  • 50 Jahre IWP
  • Offene Stellen
  • Lehrbuch Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Beispielseiten
  • Lösungen
  • Materialien für Lehrpersonen
  • Weblinks
  • Business Studies
  • Aus und Weiterbildungen
  • Beratung
  • Forschung
  • Schule als System leiten
  • Starter Kit
  • Achtsamkeit für Lehrpersonen
  • Explorer Kit: Schulleitung - wäre das etwas für mich?
  • Inhouseseminare
  • Finanzielle Fuehrung
  • Controlling Qualitaetsmanagement und Evaluation
  • Wohlergehen und Engagement als Fuehrungsaufgabe
  • Fachschaften leiten
  • Fachinputs fuer Wirtschaftslehrpersonen
  • Mitarbeitergespraeche fuehren
  • Konfliktmediation fuer Schulleitungen
  • AURA
  • Basiskurs fuer Praxislehrpersonen
  • ERFA-Tagung fuer Praxislehrpersonen
  • AbsolventInnen CAS
  • Aus- und Weiterbildung
  • Beratung
  • Forschung
  • Sustainability Education
  • Aus- und Weiterbildung
  • Beratung
  • Forschung