Der Kurs richtet sich an Schulleiterinnen und Schulleiter, Schulleitungsmitglieder (Prorektor/in, Abteilungsleiter/in) und Qualitätsverantwortliche der Sekundarstufe II (Gymnasien, Berufsfachschulen, Fachmittelschulen).
Dieser Kurs betrachtet das Qualitätsmanagement an Schulen aus der Führungsperspektive. Das Verstehen der Qualitätssysteme und deren gezielte Nutzung für die eigene Schule gehören zu den Kompetenzen der Schulführung. Wir bauen auf dem Grundlagenwissen zu den gängigen Qualitätssystemen auf und führen dieses Wissen weiter in Richtung einer Gesamtkonzeption für das Qualitätsmanagement an Schulen. Zudem wollen wir mit zahlreichen praktischen Beispielen Elemente des Qualitätsmanagements vertiefen.
22. Durchführung: 16. - 18. Januar 2023
Ziele
- Sie entwickeln ein vertieftes Bewusstsein für die Indikatoren von Schulqualität.
- Sie erkennen im Erfahrungsaustausch und aus der Sicht der Praxis die Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren verschiedener Qualitätssysteme.
- Sie verstehen das Qualitätsmanagement als Instrument der Schulführung und Schulentwicklung.
- Sie setzen sich auf verschiedenen Ebenen vertieft mit externer Schulevaluation und schulinterner Selbstevaluation auseinander.
Kursgebühren
Die Weiterbildungskosten für die drei Tage betragen CHF 1'250.- pro Teilnehmer*in. Darin enthalten sind:
- Sämtliche Seminarunterlagen
- Hoteltagespauschale für Mittagessen, Kaffeepausen, Getränke im Seminar sowie Raummieten.
Vor Ort bezahlen die Teilnehmenden die Unterkunft (Einzelzimmer inkl. Frühstück, im Durchschnitt ca. CHF 140.- pro Nacht), die Abendessen sowie allfällige individuelle Auslagen.
* Wird der Kurs im Rahmen des CAS IWP-HSG für Schulleitungen freiwillig als zweites oder drittes Wahlangebot besucht, betragen die Kosten für Lehrgangsteilnehmende CHF 550.-.
Weitere Durchführungen
- 23. Durchführung: Januar 2024
Weitere Informationen
Für Referenzen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, gemäss Kontakt.