Das Competence Center for Educational Development And Research in Higher Education (CEDAR) integriert seit 2015 die Bereiche Hochschuldidaktik, Studienprogrammentwicklung sowie Forschung und Entwicklung an der Universität St.Gallen.
Dieses Profil ermöglicht uns die optimale Verknüpfung zwischen Forschung und Praxis: Zum einen wenden wir so neueste Forschungsergebnisse unmittelbar in der Lehrentwicklung an Hochschulen an; zum anderen lassen sich so Fragen der Praxis, wie die der Wirksamkeit von Massnahmen, wissenschaftlich untersuchen.
Hochschuldidaktik für Dozierende
Das CEDAR bietet ein umfassendes Angebot zur individuellen Weiterentwicklung von Hochschullehrenden. Das Ausbildungsprogramm "CAS Hochschuldidaktik" und verschiedene Weiterbildungsangebote offerieren vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung der eigenen Lehrkompetenz. Individuelle Unterstützung, z. B. bei der Gestaltung der eigenen Lehrveranstaltung, bieten wir Dozierenden als Beratung und Coaching.
Programmentwicklung für Studiengänge
Für die Programmleitungen der Studienprogramme bietet das CEDAR individuelle und strukturelle Unterstützung bei der Weiterentwicklung. Wir unterstützen die Programmverantwortlichen dabei, ihre Programme strategisch zu positionieren, Bedarfe in der Entwicklung der Programme zu identifizieren sowie Curricula zu entwickeln und zu implementieren.
Forschung und Entwicklung
Unsere Forschungsaktivitäten umfassen sowohl psychologische Grundlagenstudien als auch gestaltungsorientierte Design-Forschung. Wir arbeiten in drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten, als Forschungsdienstleiter für andere Institutionen wie Hochschulen und Stiftungen und in der Unterstützung von Promotionen.
Die Aktivitäten des CEDAR sind an der CEDAR-Vision ausgerichtet, die Sie auf der rechten Seite unter «Downloads» finden können.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme zur Hochschulentwicklung.

Ihr CEDAR-Team
v.l.n.r. Nathalie Graber, Dr. Stefan T. Siegel, Karen Kaspar, Claudio Sidler, Dr. Dietrich Wagner, Prof. Dr. Bernadette Dilger