Das Lehrbuch bereitet Lernende der Sekundarstufe II und der Tertiärstufe auf anspruchsvolle berufliche und gesellschaftliche Aufgaben und Funktionen vor. Zudem dient es als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Führungspersonen.
Aufbau und Konzeption
Als Strukturierungs- und Orientierungshilfe liegt dem Lehrbuch das St.Galler Management-Modell zugrunde. Dieses deckt alle relevanten Bereiche der Betriebswirtschaft ab. Sämtliche Kapitel sind nach dem gleichen Muster aufgebaut: Leitfragen, Schlüsselbegriffe, sprachliche und bildliche Verankerung im St. Galler Management-Modell, Einführungsbeispiel sowie weitere Beispiele, welche die Theorie veranschaulichen und Aufgaben, zu deren Lösung unterschiedliche Methoden und Instrumente aus der Betriebswirtschaftslehre verwendet werden müssen.
4. Auflage («Betriebswirtschaft verstehen» und «Business Studies»)
Das Buch umfasst in der 4. Auflage die gleiche Anzahl Seiten. Folgende Veränderungen und Weiterentwicklungen wurden realisiert:
- Unternehmensbeispiele und Zahlen wurden aktualisiert, Quellenangaben verweisen auf vertiefende Lektüre.
- Die deutsche und die englische Ausgabe sind seitengleich aufgebaut, sodass beide Bücher parallel im Unterricht eingesetzt werden können.
- Die deutsche Ausgabe ist sowohl als Print-Buch als auch als E-Book erhältlich. Die englische Ausgabe ist ausschliesslich als E-Book erhältlich.
- Die Lösungen zu den Aufgaben am Kapitelende können kostenfrei auf www.cornelsen.ch heruntergeladen werden. Geben Sie dafür die ISBN 978-3-06-451847-6 im Suchfeld ein und laden sich dann das Lösungs-Produkt herunter.
- An jedem Kapitelende können Lernende einen Single-Choice-Test über die kostenfreie App Cornelsen PagePlayer öffnen, um den eigenen Wissensstand zum Kapitelinhalt zu überprüfen.
- Scannen Sie dafür zunächst den vorne abgebildeten QR-Code und laden Sie die App herunter. Jetzt können Sie alle Inhalte auf Ihrem Smartphone oder Tablet speichern.
- Sie können die Inhalte auch direkt von der Buchseite aufrufen. Scannen Sie dazu mit Ihrem Smartphone oder Tablet die ausgewählten Buchseiten mit dem entsprechenden Icon. Das Material wird angezeigt und Sie können es direkt starten.
- Kann eine Frage im Test nicht beantwortet werden, hilft ein Verweis auf die passende Buchseite weiter, wo die benötigten Inhalte noch einmal nachzulesen sind. Jedes Mal, wenn ein Test neu geöffnet wird, ändert sich die Reihenfolge der Antwortalternativen (Distraktoren).
Das Buch umfasst auch in der 3. Auflage die gleiche Anzahl Seiten. Somit bleiben die deutsche und englische Version im Aufbau und Umfang identisch.
Gegenüber der 2. Auflage finden Sie folgende Veränderungen und Weiterentwicklungen:
- Erhöhung der Funktionalität und Lesefreundlichkeit des Buches durch Nummerierung der Leitfragen, Konkretisierung der Fusszeile, zu Kapitelbeginn ein Verweis auf das Inhaltsverzeichnis.
- Aktualisierung der Unternehmensbeispiele, Zahlen, Aufgaben sowie Ergänzung von neueren Begriffen und Konzepten in der BWL.
- Kleinere Fehler in den Theorieteilen und Lösungen wurden ausgemerzt.
- In einigen Kapiteln haben wir den freien Platz mit zusätzlichen aktuellen Informationen ergänzt.
- Verweise innerhalb des Buches erweitert und Verweise für Lehrpersonen auf die Zusatzmaterialien klarer hinzugefügt.
- Schliesslich sind drei zusätzliche, fertig entwickelte und ausprobierte Unterrichtseinheiten für die Lehrpersonen zu den Themen Investitionsrechnung, Umweltsphären und Modell sowie Sharing Economy entstanden.
Das Buch umfasst auch in der 3. Auflage die gleiche Anzahl Seiten. Somit bleiben die deutsche und englische Version im Aufbau und Umfang identisch.
Gegenüber der 2. Auflage finden Sie folgende Veränderungen und Weiterentwicklungen:
- Erhöhung der Funktionalität und Lesefreundlichkeit des Buches durch Nummerierung der Leitfragen, Konkretisierung der Fusszeile, zu Kapitelbeginn ein Verweis auf das Inhaltsverzeichnis.
- Aktualisierung der Unternehmensbeispiele, Zahlen, Aufgaben sowie Ergänzung von neueren Begriffen und Konzepten in der BWL.
- Kleinere Fehler in den Theorieteilen und Lösungen wurden ausgemerzt.
- In einigen Kapiteln haben wir den freien Platz mit zusätzlichen aktuellen Informationen ergänzt.
- Verweise innerhalb des Buches erweitert und Verweise für Lehrpersonen auf die Zusatzmaterialien klarer hinzugefügt.
- Schliesslich sind drei zusätzliche, fertig entwickelte und ausprobierte Unterrichtseinheiten für die Lehrpersonen zu den Themen Investitionsrechnung, Umweltsphären und Modell sowie Sharing Economy entstand
Worlddidac Award und Goldene Schiefertafel
Prof. Dr. Roman Capaul und Dr. Daniel Steingruber haben für ihr Gesamtwerk «Betriebswirtschaft verstehen» den Worlddidac Award 2016 gewonnen. Die internationale Expertenjury und schweizerische Lehrerjury würdigten folgende Eigenschaften: Aktuelles, didaktisch sorgfältig aufgebautes und innovatives Lehrbuch in deutscher und englischer Sprache (Business Studies), kombiniert mit E-Book, zahlreichen vertiefenden Unterrichtsmaterialien auf höherem Anspruchsniveau für die Lehrpersonen, Weblinks mit ergänzenden Audio-, Bild- und Textmaterialien sowie Lösungen zu den Aufgaben für das Selbststudium.
Am 29. Juni 2011 durften die beiden Autoren zusammen mit dem Sauerländer und Cornelsen Verlag die „Goldene Schiefertafel“ in Empfang nehmen. Die renommierte Auszeichnung wird jährlich vom Schweizer Verein „Jugend und Wirtschaft“ für herausragende Lehr- und Lernmedien zu wirtschaftspolitischen Themen vergeben. In der Begründung für die Auszeichnung lobte die Jury die klare Struktur und didaktische Aufbereitung der komplexen Thematik.