Zielgruppe
Alle Praxislehrpersonen IWP-HSG, die den Basiskurs absolviert haben.
Nächster Termin
An der ERFA-Tagung ist auch der persönliche Austausch ein wichtiges Element.
Die nächste Tagung findet am Freitag, 2. Dezember 2022 statt.
Kursinhalte
09.30 - 11.00 |
Good Practice - Unterrichtsbeispiele im Rahmen der wirtschaftspädagogischen Ausbildung
|
|
Präsentation von ausgewählten Unterrichtssequenzen aus den Lehrveranstaltungen der wirtschaftspädagogischen Ausbildung
|
|
Didaktischer Transfer I (Lehrgespräch)
Didaktischer Transfer II (Methodengrossformen)
Didaktischer Transfer III (RW / Recht)
Didaktischer Transfer IV (BWL / VWL)
|
|
Die von den Studierenden erarbeiteten Unterrichtsunterlagen werden den Teilnehmenden abgegeben.
|
|
|
11.00 - 11.30
|
Ihre Fragen und Anregungen
|
|
Je nach Fragen und Anregungen der Teilnehmenden wird das Programm des Nachmittags leicht angepasst.
|
|
|
11.30 - 13.00
|
Mittagessen
|
|
|
13.00 - 14.00
|
Vor- und Nachbesprechungen von Unterricht
|
|
Austausch von Erfahrungen bei Vor- und Nachbesprechungen im Unterricht
|
|
|
14.00 - 15.00
|
Formulierungen im Praktikumsbericht
|
|
Austausch von Erfahrungen bei der Formulierung und der Auswertung von Praktikumnsberichten
|
|
|
15.00 - 15.30
|
Kaffeepause
|
|
|
15.30 - 16.15
|
Ausblick Wirtschaftslehrerausbildung 2030
|
|
Entwicklungstendenzen aus den aktuellen Reformprojekten
|
|
Kaufleute 2022
Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität
|
Kosten
Die Kurskosten werden durch das IWP-HSG übernommen.
Weitere Informationen
Dr. Urs Saxer, urs.saxer@unisg.ch, +41/79/800 91 46