close

Recht aktuell: Kurstag für W+R Lehrpersonen

Neuigkeiten im Recht mit direktem Nutzen zur Umsetzung im eigenen Unterricht

Allgemeines

Die Law School der Universität St.Gallen bietet in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik einen Weiterbildungskurs für Lehrpersonen zu Neuerungen im Bereich des Privat- und des öffentlichen Rechts an. Aktuelle Themen und Entwicklungen in den Rechtswissenschaften werden von Dozierenden auf den Wirtschaftsunterricht zugeschnitten dargelegt und durch praxis- und unterrichtsnahe Fälle veranschaulicht.

Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen der Sekundarstufe II (Gymnasien, Berufsfachschulen, Fachmittelschulen), die Rechtswissenschaften unterrichten.

Eckdaten

Das Programm bietet W+R Lehrpersonen die Möglichkeit sich mit aktuellen Entwicklungen im Rechtsbereich vertraut zu machen und diese Inhalte direkt in den eigenen Unterricht zu integrieren. Die kommende Weiterbildung nimmt zwei brandaktuelle Themen in den Fokus:

  • Die politische Debatte rund um die Individualbesteuerung gewinnt in der Schweiz rasant an Dynamik. Der Input beleuchtet die Auswirkungen eines möglichen Systemwechsels im Spannungsfeld von Recht, Politik, Gesellschaft und steuerlicher Praxis.
  • Globale Krisen und politische Entscheide wirken auch immer wieder auf das Vertragsrecht ein. Der Input zeigt auf, wie sich globale Krisen, Handelskonflikte oder Grossbeschaffungen – von Force Majeure-Klauseln während der Corona-Pandemie über Preisanpassungen durch U.S.-Zölle bis hin zu milliardenschweren Beschaffungsverträgen wie für die F-35-Fliegern – auf die Praxis auswirken.

Die Inputs greifen hochaktuelle Entwicklungen auf, liefern rechtliche und gesellschaftliche Einordnungen und eröffnen spannende Perspektiven für den Wirtschaftsunterricht.

Datum: Freitag, 27. Februar 2026

Ort: Universität St.Gallen, Werner-Siemens-MLE-Haus, Guisanstrasse 36, St.Gallen (Guisanstrasse 36 - Google Maps)

Teilnahmegebühr: CHF 200.- (inkl. Pausenverpflegung)

Programm

Zeit

Inhalt

Referent*in

09.30 - 09.40Begrüssung und EinführungDr. Stephanie Ledergerber
09.40 - 10.40Input 1: Individualbesteuerung als Zukunftsmodell?
Gesellschaftspolitische Einordnung, Steuerplanung und
rechtliche Rahmenbedingungen
Prof. Dr. Peter Hongler
10.40 - 11.00Kaffeepause 
11.00 - 11.30FortsetzungProf. Dr. Peter Hongler
11.30 - 12.00Jus-Studium an der HSG:
Entwicklungen und Diskussion:
- Begrüssung Dean der Law School
- Erfahrungsberichte von Studierenden
Prof. Dr. Peter Hettich
12.00 - 13.30Mittagessen 
13.30 - 14.30Input 2: Vertragsrecht und aktuelle Herausforderungen
von Force Majeure während Corona über Preisveränderungen durch
U.S.-Zölle bis zur Beschaffung von F-35-Fliegern
Prof. Dr. Christiana Fountoulakis
14.30 - 14.45Kaffeepause 
14.45 - 15.45FortsetzungProf. Dr. Christiana Fountoulakis
15.45 - 16.00Abschluss und AusblickDr. Stephanie Ledergerber

* Programmänderungen vorbehalten

Programm zum Herunterladen

Recht Aktuell 2026 - Programm

Haben Sie noch Fragen? Gerne sind wir für Sie da.

Dr. Stephanie Ledergerber

Kursleitung

Dr. Stephanie Ledergerber

Kursleitung

Tel. +41 71 224 3156

stephanie.ledergerberunisg.ch

Karen Kaspar

Administration

Karen Kaspar

Administration

Tel. +41 71 224 2630

karen.kasparunisg.ch

Weiterführende Links

north