- 09.07.2025 - 08:00
Wie viel Ihrer Lehre kommt tatsächlich bei den Studierenden an – und wie nachhaltig fördern Sie deren Lernen? Dieser Input mit kurzen Austauschphasen lädt Sie ein, Ihre Lehre durch Impulse aus der Lehr-/Lernpsychologie neu zu denken. Im Fokus stehen die optimale Nutzung kognitiver Ressourcen Studierender (Cognitive Load), die Gestaltung sinnvoller Assessmentprozesse sowie die Förderung selbstregulierten Lernens. Kompakt, praxisnah und mit direktem Bezug zur universitären Lehre – für alle, die Studierende evidenzbasiert und wirksam beim Lernen unterstützen wollen.
Die Vortragsfolien von Dr. Stefan T. Siegel sowie allen anderen Beteiligten finden Sie hier: Siegel, Stefan T.; Mörth; Martina; Glathe, Annette (2025, Juli). „Viel hilft viel, oder?“ Warum in der Lehre weniger meist mehr ist! Lernpsychologie to go: Impulse für wirksame Hochschullehre (Stefan T. Siegel; Mörth, Martina; Glathe, Annette; Weber, Tobias; Marquardt, Josefine; Enders, Natalie; Aichele, Thorsten). Internationales Onlineevent der AG Psychologie und Lehr-/Lernforschung.
AG Psychologie und Lehr-Lern-Forschung - Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd)