close

Kapitel E1-E2

 
Kap. Thema Quelle / Leitfragen
E1 Qualitätsmanagement Der Video-Clip «Erklärvideo Qualitätsmanagement» zeigt anhand einer geriatrischen Klinik wie Qualitätsmanagement betrieben wird.
E1 Kontinuierliche Verbesserungsprozesse Über eine Website  betreibt die Stiftung für Patientensicherheit eine überregionale Fehlermeldedatenbank für Gesundheitsorganisationen. Alle angeschlossenen Organisationen können ihre Fehlermeldungen anonymisiert an die Datenbank weiterleiten. Eine Rückverfolgung ist nicht möglich. Alle Fehlermeldungen sind für die beteiligten Organisationen im Closed User Bereich einsehbar und für interne Lernzwecke nutzbar. Kontinuierliche Verbesserungsprozesse können innerhalb einer Organisation oder wie im vorliegenden Fall auch organisationsübergreifend initiiert werden.

Ausgewählte Musterfälle aus dieser Datenbank sollen Ihnen einen Eindruck über die inhaltliche Vielfalt von Fehlermeldungen vermitteln.
E1 Kaizen

Folgendes Video erklärt das Prinzip «Kaizen», das Geheimnis hinter der Japanischen Produktivität.

E2 Produktinnovation Der TV-Beitrag «Die Schokolade, die nicht schmilzt» der Sendung 10 vor 10 des Schweizer Fernsehens zeigt eine Produktinnovation eines Schokoladeproduzenten Barry Callebaut hat eine hitzeresistente Schokolade entwickelt, die demnächst auf den Markt kommen soll.

Folgende Leitfragen helfen Ihnen, den TV-Beitrag tiefer zu durchdringen:
 
  1. Bei welcher Temperatur schmilzt herkömmliche Schokolade und wo liegt der Schmelzpunkt der neu entwickelten hitzeresistenten Schokolade?
  2. Welches sind die bedeutendsten Vorteile der neuen Schokolademischung?
  3. Durch welche Veränderungen im Produktionsprozess konnte der Schmelzpunkt der Schokolade erhöht werden?
  4. Woran scheiterten die bisherigen Versuche unterschiedlicher Unternehmen eine hitzeresistente Schokolade auf den Markt zu bringen?
E2 SWOT-Analyse

Folgendes Video zeigt eine SWOT-Analyse zu Tesla (English).

Folgendes Video schildert eine SWOT-Analyse am Beispiel einer Bibliothek.

Nachstehende Fragen helfen Ihnen das Konzept tiefer zu durchdringen:

  1. Erstellen Sie eine grundlegende Matrix für eine SWOT-Analyse und beschriften Sie die Dimensionen und die vier Felder. Was ist eine Achillesferse und was ist ein USP?
  2. Erstellen Sie eine SWOT-Analyse für die Bibliothek Ihrer Schule.
E2 Internet der Dinge Im Video-Clip «Geschäftsmodelle und das Internet der Dinge» von Prof. Dr. Elgar Fleisch und Dr. Markus Weinberger wird gezeigt, wie das Internet der Dinge die Geschäftsmodelle von Unternehmen beeinflusst und wie die Unternehmen bzw. Unternehmer damit umgehen sollen. Dieses Video entstand in der Reihe «Little Green Bags» der Universität St.Gallen.

Folgende Leitfragen helfen Ihnen, den Video-Clip tiefer zu durchdringen:

 
  1. Wie verdienen Google/Facebook, Amazon/Alibaba oder Skype/ LinkedIn ihr Geld mit dem Internet?
  2. Welche grundlegende Veränderung bewirkt das Internet der Dinge?
  3. Wofür steht das Internet der Dinge?
  4. Auf welche Formel lässt sich das Internet der Dinge herunterbrechen?
  5. Welche neuen Service-Möglichkeiten und Vorteile ergeben sich durch das Internet der Dinge?
  6. Was sind Beispiele für neue Geschäftsmodelle, die durch das Internet der Dinge ermöglich werden (sogenannte Digitally Charged Products)?
  7. Was wird beim High Resolution Management gemacht?
  8. Welche Folgen hat das Internet der Dinge für Unternehmen und Unternehmer?
E2 Internet der Dinge, Kundendaten Das Video «IoT - Neue Geschäftsmodelle durch die Nutzung von Daten» von Deloitte zeigt wie Unternehmen durch den Einsatz von innovativen Technologien Produktivität und Kundenorientierung nachhaltig verbessern können.
Toolbox Nutzwertanalyse Für die Erstellung einer Nutzwertanalyse können Sie das Excel-Dokument verwenden. In den einzelnen Registern (siehe unten im Dokument) werden Sie Schritt für Schritt durch die Nutzwertanalyse geführt. Die Berechnung erfolgt automatisch.

 

north