close

Bildungsmythen

Bildungsmythen entlarven, verstehen und widerlegen

Das CEDAR-Team identifiziert, analysiert und widerlegt in seinen Handlungsfeldern Lehre, Forschung, Aus- und Weiterbildung, Beratung und Nachwuchsförderung Bildungsmythen aus pädagogisch-psychologischer und (hochschul-)didaktischer Perspektive. 

Bei unserer Arbeit orientieren wir uns am aktuellsten Stand der Lehr-Lernforschung und setzen uns für ein evidenz-informierte, effektive, and exzellente Bildungsforschung und (Hochschul-)Lehre ein.

Ausgewählte Teilprojekte in Forschung und Praxis

Wir beschäftigen uns u.a. mit den Ursachen, Folgen und den Herausforderungen bei der Widerlegung von Bildungsmythen. Zudem beschäftigen wir uns mit effektiven und effizienten Präventions- und Interventionsmöglichkeiten.

Einige Ursachen von Bildungsmythen

Enable This Content

Content required confirmation

Accept
Show More

Einige potenzielle Folgen von Bildungsmythen

Enable This Content

Content required confirmation

Accept
Show More

Einige Herausforderung beim Umgang mit Bildungsmythen

Enable This Content

Content required confirmation

Accept
Show More

Einige “Gegenmittel” gegen Bildungsmythen

Enable This Content

Content required confirmation

Accept
Show More

Ausgewählte Projektergebnisse

Bildungsmythen

In diesem Lexikonbeitrag geht Dr. Stefan T. Siegel u.a. auf die Merkmale, Ursachen und Folgen von Bildungsmythen ein.

Educational Myths Debunked (english)

Gastartikel in lehrblick, Inspriation für gute Hochschullehre

Hier finden Sie einige unserer Videos zu Bildungsmythen

Enable This Content

Content required confirmation

Accept
Show More

Bildungsmythen entlarvt

Haben Sie noch Fragen? Gerne sind wir für Sie da.

Stefan T. Siegel

Dr.

Postdoc

IWP-HSG
Büro 24-3-210
Dufourstrasse 40a
9000 St Gallen

Weiterführende Links

north