- 11.03.2025 - 08:00
Eröffnung und erste Impulse
Den Auftakt bildete eine Begrüßung durch die gastgebende Wissenschaftlerin, Prof. Wendy Chapple (WU Wien), gefolgt von inspirierenden Keynotes von Prof. Günter Stahl und Prof. Christof Miska vom Institut für Responsibility and Sustainability in Global Business. Im Mittelpunkt der ersten Diskussion stand die Frage: "Was verstehen wir unter Purpose?" Anschließend bildeten die Teilnehmenden Arbeitsgruppen, um Forschungslücken zu identifizieren und Projektideen zu entwickeln. Eine Stadtführung durch Wien, inklusive eines Besuchs bei der UNIDO, sowie ein gemeinsames Abendessen boten Gelegenheit zum informellen Austausch.
Vertiefung der Forschungsansätze
Im Verlauf der Woche wurden Forschungsfragen geschärft und Projektentwürfe weiterentwickelt. Ein besonderer Höhepunkt war die Keynote von Prof. Rodolphe Durand (HEC Paris), der innovative Perspektiven zu Purpose-getriebenen Organisationen vorstellte. Praxisnahe Einblicke boten Gerda Holzinger-Burgstaller (CEO ERSTE Bank) und Jutta Löffler (CEO Vienna Urban Innovation / Stadt Wien), die zur Umsetzung von Purpose in Wirtschaft und Governance referierten.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Forschungsaustausch
Über die ganze Woche hinweg stand intensive Arbeit in Kleingruppen im Fokus, in der Forschungskonzepte, Abstracts und methodische Ansätze diskutiert wurden. Im Rahmen der "WU Research Encounters on Purpose" tauschten sich die Think Tank-Teilnehmenden mit weiteren WU-Forschenden aus, die sich ebenfalls mit dem Thema Organizational Purpose befassen.
Abschluss und Ausblick
Zum Abschluss am Freitag, 7. März, definierten die Teilnehmenden die nächsten Schritte für ihre Forschungsprojekte mit Unterstützung des WU Innovation Office. Prof. Wendy Chapple verabschiedete die Gruppe mit einer Reflexion über die erarbeiteten Erkenntnisse und Perspektiven für die weitere Zusammenarbeit.
Der Think Tank bot eine wertvolle Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Weiterentwicklung von Forschungsprojekten zum Thema Purpose. Dr. Stefan T. Siegel trug mit seiner Expertise im Bereich der Wirtschaftspädagogik und Nachhaltigkeitsbildung zu den Diskussionen bei und bringt die gewonnenen Erkenntnisse in die Forschungs- und Lehrarbeit des IWP-HSG ein.