close

- 15.05.2025 - 08:00 

VR/AR in der Hochschullehre: Mythen, Mehrwert und Möglichkeiten

Dr. Stefan T. Siegel und Martin Mörth präsentieren auf dem University:Future Festival 2025 evidenzinformierte Perspektiven auf immersive Technologien in der (Hochschul-)Lehre.

In der fünften Ausgabe des University:Future Festivals (UFF 2025) – dem grössten Event seiner Art in der DACH-Region – haben Dr. Stefan T. Siegel (Institut für Wirtschaftspädagogik) und Martin Mörth (Berliner Zentrums für Hochschullehre) den Vortrag „VR/AR in der Lehre – Mythen, Mehrwert, Möglichkeiten“ beigesteuert.

Das Festival bietet einen einzigartigen Überblick über Zukünfte tertiärer Bildung und ist ein Ort für inhaltliche Inspirationen rund um Innovationen in der Hochschulbildung.

Im Zentrum des Vortrags stand die Frage, wann und wie Virtual und Augmented Reality didaktisch sinnvoll eingesetzt werden können.

Mit einem kritischen Blick auf gängige Mythen sowie gestützt auf lehr-lernpsychologische Erkenntnisse zeigten Siegel und Mörth auf, unter welchen Bedingungen immersive Technologien tatsächlich zur Förderung nachhaltiger Lernprozesse beitragen – und wann alternative Methoden vorzuziehen sind. Die Unterlagen finden sie hier.

north